Pferde | Distanzreiten | Pferde-Projekt | Equines Sarkoid |
Equines Sarkoid: Ein Erfahrungsbericht
Datum |
|
|
2000 | Erste Auffälligkeit des Sarkoids im rechten Ohr; Größe ca. 4 mm | |
2001 | Abbinden des Sarkoids, das auf ca. 10 mm gewachsen war; es fällt ab, wächst aber schnell wieder nach | |
2 / 2002 | Sarkoid ist auf ca. 3 cm Länge und 1 cm Dicke angewachsen. |
Acidum Nitricum D 6 Thuja C 30 |
5 / 2003 |
Blutuntersuchung: Keine Auffälligkeiten Weitere Sarkoide bilden sich am Hals, am Hinterbein und in der Genitalgegend. |
Thuja ad us. Ext. Aloe Vera Heilerde |
6 / 2003 | Borreliose-Test: Titer 1:160 | Borrelia-Nosode D 200 Penicillin 5 Injektionen Kalium Phosphoricum D 30 |
7 / 2003 | Borreliose-Test: Titer 1:160 | Zweimalige Gabe der Nosode (Abstand 4 Wochen) |
8 / 2003 | Sarkoid fängt an zu bluten; 5 Sarkoide und ein Melanom (Laborbericht) werden operativ entfernt |
Antibiose Tetanus-Serum Mercurius solub. C 12 |
10 / 2003 | Sarkoid im Ohr wächst wieder schnell nach; die anderen verhalten sich ruhig. | Phytotherapie:1. Echinacea, Holunder, Knoblauch 1x tgl.2. Melisse, Brennessel, Mariendistel 1x tgl. |
11 / 2003 | Einige Stunden nach der Gabe der ersten Haelfte (Abend) waren die Beine nicht mehr angeschwollen. Dieses Problem hatte vorher seit der Borreliose bestanden und trat nahezu taeglich, auf. Nach der Gabe blieben die Beine klar, und zwar ueber mehrere Wochen. Als nach 2-3 Wochen morgens wieder ein Anlaufen zu beobachten war wurde die Gabe wiederholt, was zu einem dauerhaften Abschwellen fuehrte. | Sulfur D200 |
1 / 2004 |
- Der Status des Immunsystems scheint gut; das Fell ist dicht und glaenzend. - Die Sarkoide wachsen langsam. Das im Ohr hat wieder seine alte Groesse erreicht; am Hinterbein ist es flach und waechst nicht viel. Die Stellen an Hals und Schlauch scheinen nicht wieder nachzuwachsen. - Um die Augen herum wachsen ploetzlich Haare, die vorher jahrelang nicht dagewesen waren. - Borreliose-Test negativ |
Sulfur C200 |
2-5 / 2004 | - alle Sarkoide regen sich wieder, am aggressivsten ist das im Ohr, das auf eine Größe von ca. 8 x 4 cm wächst und teilweise aufbricht, blutet | Weitere Gaben von Sulfur C200 |
16.5.-30.5. 2004 | Zunächst schnelleres Wachstum des Sarkoids im Ohr | Kombinationspräparate der Fa. Heel (i.m.,15 Tage) |
16.6.2004 | Die Sarkoide schrumpfen, die kleinsten fallen ab und hinterlassen eine Narbe. | Xxterra-Salbe, einmal täglich auf alle Sarkoide (ausser Ohr) |
28.6.-12.7.04 | Das grosse Sarkoid wächst weiter |
2. Phase der Kombinations-Therapie Lymphomyosot 1-2x4 Tbl. |
13.7.04 | Das grosse Sarkoid wird abgebunden, ein Stück entfernt und der Rest mit XXTerra dick eingeschmiert. Der Verband soll eine Woche dranbleiben. |
Hochdosiert Vitamin C Lymphomyosot 1-2x4 Tbl. |
20.7.04 | Der Verband war natürlich schon am nächsten Tag ab... Die Tierärztin hat das gesamte Sarkoid unter Sedierung rausgeschnitten, die Wunde gekautert und mit Lothagen behandelt (Lothagen trocknet die Wunde aus und fördert die Blutgerinnung). Aus dem Sarkoidgewebe, das eine Woche zuvor entnommen worden war, wurde eine Nosode (D30) hergestellt, die das Pferd jetzt täglich einmal bekommt. |
Lymphomyosot Tabletten Vitamin C Sarkoid Nosode |
September 2004 |
Alle Sarkoide werden jetzt einmal in der Woche zunächst mit Lothagen ausgetrocknet, dann mit XXTerra eingeschmiert. Die Salbe muss gut eingerieben werden; das Pferd beisst sich die Stellen blutig. Es erfolgt eine Entzündungsreaktion, die zum Abschälen bzw. Abfallen des Sarkoids führt. |
Lothagen XXTerra
|
November - Dezember 2004 | XXTerra wird immer seltener nötig; es bleibt jedoch eine ständig offene bzw. verkrustete Wunde. Dies führt zu einer Infektion der Unterhaut, die antibiotisch behandelt wird. Die Tierärztin rät zum Auftragen von Vet-Sept-Salbe, einer Fettsalbe, die desinfizierend wirkt. Dies führt dazu, dass sich die Wunden innerhalb einer Woche schließen und Narbengewebe zurückbleibt. |
Lothagen XXTerra VetSept |
Januar 2005 | Keines der Sarkoide ist bisher zurückgekehrt. Die Nosode wird nicht mehr verabreicht. Im Ohr ist dickes Narbengewebe geblieben, alle anderen Stellen sind zwar noch haarlos, aber ohne Verdickungen. | |
Januar 2006 | Die XXTerra-Salbe musste seit nun einem Jahr nicht mehr aufgetragen werden. Die Stelle im Ohr ist teilweise wieder pigmentiert und es wachsen Haare darauf. Auch die anderen Sarkoide scheinen ausgeheilt zu sein. | |
April 2007 | Alle Stellen verhalten sich weiterhin ruhig. Es ist vermehrte Schorfbildung an der Ohrnarbe zu sehen. Weiterhin achte ich sehr darauf, dass das Immunsystem gut funktioniert: Es wird nur noch einmal jährlich gegen Influenza geimpft, Herpes nicht mehr. Regelmäßige Wurmkuren, Zahnbehandlung, entspanntes Reiten und Haltung im Offenstall in konstanter Herde (eine Stute, ein Ponywallach dabei) stellen hier die zentralen Bedingungen dar. | Kanne Fermentgetreide flüssig (ca. 100 ml /Tag bzw. als Pulver (50-100g / Tag) zur Unterstützung des Immunsystems |
![]() |
|
![]() |
alle Fotos (c) 2000-2007 by Katje Binder