Pferde | Distanzreiten | Pferde-Projekt | Equines Sarkoid |


Equines Sarkoid: Erfahrungsbericht
Behandlungsmöglichkeiten

 

Zur Typologisierung des Equinen Sarkoids (Quelle: http://www.p-me.com/text_sarcoids/sarcoids_document.htm, eigene Übersetzung)

Typ I – Okkultes Sarkoid (flach, unter der Haut) Klar umgrenzte haarlose Fläche mit grauer, „scaly“ Oberfläche; die obere Hautschicht ist schuppig. Wenn es gereizt (OP!) wird, kann es zu verrukösen, noduladen oder fibroplastischen Formen wechseln. Kann wachsen, oder für Monate oder Jahre gleich groß bleiben. Manche dieser Sarkoide entwickeln mehrere Knoten oder eine Verdickung der Hornschicht mit starker Schuppenbildung (siehe Typ II)  
Typ II – Warzenartiges Sarkoid (in der Haut) Sichtbare, flache Regionen, in denen sich die Hornschicht verdickt (Hyperkeratosis) und schuppen kann, häufig mit Warzen verwechselt. An Stellen, wo die Haut dünn ist (z.B. am Kopf) nicht so markant. Kann gestielt oder ungestielt (auf breiter Basis angewachsen) sein. Wächst langsam, aber kann nach Reizung oder Behandlung granulös werden und eine aggressivere Form annehmen.
Typ III – Fibroplastisches Sarkoid (in und unter der Haut) Aggressiver in Erscheinung und Entwicklung. Kleine Läsionen häufig ulzeriert (geschwürartig) und rot oder rosa. Kann schnell wachsen oder statisch bleiben, mit Phasen, in denen es besser zu werden scheint. Gut durchblutet und schnell zum Bluten neigend. Entsteht aus anderen Sarkoiden, die gereizt werden; oder nach Verletzungen. Jeder Versuch, sie chirurgisch zu entfernen, wird gefolgt von vermehrt aggressivem Wachstum und tumorartiger Masse.
Typ IV – Knotiges Sarkoid (Vollständig unter der Haut) Dichte Knoten unter der Haut. Die Haut kann dort dünner und durchscheinend sein, ist aber meist normal. Der Knoten lässt sich ein wenig verschieben. Kann durch die Haut brechen und verändert sich dann zur fibroplastischen Form. Kommt meistens in Regionen vor, in denen die Haut dünner ist: Am Kopf, besonders Lippen und Augenlider, Genitalregion. Generell gutartiger und besser chirurgisch behandelbar.  
Typ V – Gemischter Typus Große Breite gemischter Sarkoide, die aus den okkulten, warzenartigen oder knotigen entstanden sein und zu fibroplastischen Formen geworden sein können.  
Type VI – Malevolentes Sarkoid Teilweise aggressives fibroplastisches Sarkoid. Häufig an Kopf oder Ellenbogenregion. Verteilt sich über die Lymphbahnen im Körper und erzeugt so viele Knoten und fibroplastische Gewächse.