Startseite Pferde | Distanzreiten | Pferde-Projekt | Equines Sarkoid |


Pferde-Projekt - Projekt-Pferd:

Therapie-Tagebuch

13.7.05 Ankunft bei uns

14.7.05 Wurmkur Jernadex 450 kg

Fütterung: Walzhafer (ca. 100g), Maisflakes (ca. 100g), Rübenschnitzel (1 l eingeweicht in 2 l Wasser), Öl (ca. 25 g), Mineralfutter (2mal täglich)

20.7.05 Auffrischung des Tetanusschutzes

29.7.05 Wurmkur Equimax 450 kg

Fütterung gesteigert auf ½ l Walzhafer, ½ l Maisflakes, Rest wie oben

14.8.05 Kolik: leichte Darmverlagerung

18.8.05 Influenzaimpfung

Fütterung gesteigert auf 1 kg Walzhafer, 1 kg Maisflakes, 2 l Build Up (Dodson & Horrell), 1l Rübenschnitzel, 100 g Fermentgetreide, Mineralfutter

12.9.05 Kolik: Aufgasungen, Darm sonst i.O.

16.9.2005 Kotprobe untersucht: Parasiten negativ (auch Lungenwürmer), Darmpilze negativ. Nachweis von Geotrichum candidum („Milchschimmel“); nicht therapiewürdig è i.O.!

Fütterung: 1 kg Walzhafer, 1,2 kg Bruchmais, 1 l Luzerne, Flohsamenschalen (50g), Mineralfutter, 1,5 l Rübenschnitzel

21.9.05 Kolik - Hämatokritwert normal

6.10.05 2. Influenzaimpfung; Blutuntersuchung

7.10.05 Verdacht, dass Kolikursache in Magenproblemen liegt. DiätetischesProgramm: 2x tgl. Mash aus Leinsamen/Flohsamen, Luzerne. Kein sonstiges Kraftfutter, außer Rübenschnitzel (1,5l)

14.10.05 Kotkonsistenz normalisiert sich; Farbe und Geruch normal. Zufüttern von Kaiser Natron, ½ TL morgens und abends, in Wasser aufgelöst

25.10.05 Beginn der Wintersaison: Neben 24 h Zugang zur Weide Zufüttern von ca. 5 kg Heu pro Tag.

Anfang November Großes Blutbild: Alle Werte im Normbereich.

Ab 11.11.05 Zufütterung von Magnoguard (Iwest) für 30 Tage, dadurch wesentliche Besserung des Allgemeinbefindens, der Aufmerksamkeit und der Zufriedenheit. Magnoguard wirkt gegen Magenschleimhautläsionen und hilft bei der Heilung und Regeneration.

16.11.05 Zahnsanierung durch Spezialisten. Sehr unregelmäßiges Gebiss, scharfe Haken, die oberen ersten Backenzähne stehen deutlich vor den unteren. Da sie nach der Behandlung nicht mehr richtig fressen kann und abends noch eine Schlundverstopfung hat, bekommt sie Equipalazone (4 Tage).

7.12.05 Wieder Kolik! Die Tierärztin signalisiert, dass wir das jetzt in den Griff bekommen müssen. Heudiät wird angesetzt, um die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen. Zufütterung von Magnozym, um den Prozess zu unterstützen. Luna bekommt jetzt nur noch Heu satt und als Kraftfutterersatz eingeweichte Heucobs; 100g Magnozym und Mineralfutter.

13.3.06 Erste Kolik seit Anfang Dezember, vermutlich durch eine Kombination aus Bewegungsmangel, Kälte und zuwenig Flüssigkeitsaufnahme. Die Heudiät ist ansonsten erfolgreich. Die restlichen Probleme werden sich vermutlich mit mehr Bewegung lösen.